Ein Nachruf auf unabhängigen Journalismus und freie Wissenschaft

Von Dr. med. Volker Schmiedel: Die Wissenschaft, die sich völlig einig ist, hat es niemals gegeben. Es kann sie auch gar nicht geben in einer sehr komplexen Krise. Und wenn die eine Wissenschaft existieren sollte, so wäre sie keine mehr. Denn sie lebt immer vom Diskurs, vom kritischen, differenzierten und respektvollen Austausch unterschiedlicher Argumente. Das im Raum stehende Ende der Pandemie fällt zusammen mit einer nachhaltigen Forschungs- und Medienkrise.

Streeck fordert Gleichstellung Geimpfter und Ungeimpfter

Während andere Länder in die Normalität zurückkehren und Henrick Streeck Normalität fordert, feilt die deutsche Regierung an der ewigen Pandemie. In Aussicht gestellte Lockerungen kaschieren hierbei unbefristete Grundrechtseinschränkungen. Evidenzbasierte wurde durch eminenzbasierte Medizin ersetzt: Einzelne, populäre Hofexperten vertreten angeblich "die Wissenschaft" - und haben durch ihre erratische Expertise viel Leid und Schaden verursacht.

Wer sich nicht impfen lässt, der muss "aufgeklärt" werden

Von Impfpflicht ist derzeit viel die Rede, über den bereits bestehenden Impfzwang wird immer weniger gesprochen, oft sogar geschwiegen oder derselbe in ganz dichten Nebel gehüllt. Wer sich skeptisch zeigt, der gilt nicht länger als mündiger Bürger. Gestern waren Ungeimpfte unmoralisch und unsolidarisch, heute sind sie unaufgeklärt.

Infantilisierter Überwachungsdschungel breitet sich immer weiter aus

Manche Zeitdokumente sprechen für sich - so auch die mittlerweile etablierten Corona-Regel-Rechner und -Tabellen, die an den Pforten deutscher Krankenhäuser, Schwimmbäder oder Restaurants vorliegen. Sie offenbaren ein autoritäres und paranoides Verhältnis zwischen Regierungen und Bevölkerung.

Urteil: Verkürzung des Genesenenstatus verfassungswidrig

In ihrer Kubablase haben Regierende anscheinend nicht nur den Bezug zur Realität, Demokratie und Verfassung zunehmend verloren, sondern auch zur Bevölkerung. So kommt mittlerweile auch Skepsis in Gruppen auf, die sich bislang gefügt haben. Ebenso folgen Gerichte nicht mehr jeder "Hofentscheidung" - wie im Fall des willkürlich verkürzten Genesenenstatus.

Ein Hase-und-Igel-Spiel: Politik will Messenger-Dienst schließen

Das Innenministerium bläst seit geraumer Zeit zum Sturm gegen Telegram. Der Grund: Der Messenger-Dienst entwickle sich zum Sammelbecken für Menschen mit Radikalisierungstendenzen. Bei allen Kontrollbemühungen vergessen die Regierenden jedoch ihre eigene Verantwortung.

Gestern Verschwörungstheorie, heute Johns-Hopkins-Ergebnis

Viele angebliche Verschwörungstheorien von gestern sind anerkannte Tatsachen von heute. Während 2020 Kritiker noch aufgrund ihrer "ketzerischen" Thesen diffamiert wurden, werden ihre Annahmen nun ausgerechnet von Insitutionen wie der Johns Hopkins University bestätigt.

Deutscher Paternalismus alias postdemokratische Bevormundung

Mobilität, Ernährung, Bildung, Hausbau, Wohnen, Finanzielles, Familie oder Gesundheit – heute ist jeder Lebensbereich Regierungssache: So steigt die Zahl der Gesetze, Vorschriften, Verbote, Verordnungen, Überwachungsprojekte und Kontrollen täglich.

Dramatisch falsche Berechnungen einer irrationalen Corona-Politik

Die zahlenbasierte Argumentation von Corona-Maßnahmen bröckelt schon beim ersten Blick unter die Publikumsebene von Tagesschau, FAZ und Spektrum der Wissenschaft. Renommierte Wissenschaftler raufen sich angesichts dieses institutionellen Betrugs die Haare.

Genesene gegen Hunderte Erregerproteine immun

Wissenschaftliche Studien bescheinigen Genesenen eine deutlich bessere Immunität gegen Coronaviren als Geimpften. Eine schwedische Untersuchung ergab: Für Zweifachgeimpfte ist das Risiko, eine Durchbruchsinfektion zu erleiden, um ein Vielfaches höher,

Vertrauensverlust in Regierung und Medien ohne Konsequenzen

Heute zeichnen autoritäre Erziehungsmittel das Wirken der Regierung. Viele begrüßen das sogar, da Hierarchie aus ihrer Sicht Klarheit und Sicherheit schafft. Doch immer mehr Menschen geht auf, dass man stets verliert, wenn man Freiheit gegen Sicherheit tauschen möchte.

Nur wenige Insider kritisieren Medienbetrieb

Wie aus vermeintlich unabhängiger Berichterstattung Haltungs-, Gesinnungs- und schließlich Herdenjournalismus wird, beobachten wir gerade in Echtzeit. Undenkbar, sich gegen den vorgegebenen moralischen Kurs zu wenden. Manche wagen es dennoch.