
Grüne nach Gutsherrenart
Grüne warfen einst Pflastersteine auf Polizisten, besetzten Häuser, ketteten sich an Bahnschienen und verachteten jeden Mainstream - und reagierten allergisch auf staatliche Autorität, Kapitalismus und Intoleranz. Heute, eine Generation später, stehen sie auf der anderen Seite.

Denkpest und der Duft des Geldes
Niemand würde darauf kommen, dass schnödes Geld bei den gifttriefenden Propagandareden selbsternannter Volkvertreter eine Rolle spielen könnte. Ist die 2,9-Millionen-Dollar-Spende der Bill Gates-Stiftung an den Spiegel reiner Zufall?

Höfische Arroganz kostet Lebensjahre
Markus Söder (CSU) hat mit manipulierten Inzidenzzahlen argumentiert. Dies allein ist kaum eine Meldung wert, denn die gesamte Pandemiepolitik beruht auf manipulierten Zahlen und Definitionen. Doch die Arroganz des Ministerpräsidenten hat weitreichende Konsequenzen.

Drama in den Gesinnungsfabriken
"Sagen was ist": So beschrieb Rudolf Augstein einst die Aufgabe des Journalismus. Unbestechlich, faktisch, neutral und vor allem: regierungs- und elitenkritisch. Weiter als heute war die deutsche Medienlandschaft jedoch in der Nachkriegszeit niemals von diesen Idealen entfernt.

Suizidversuche bei Kindern vervierfacht
Glaubt man den Qualitätsmedien, so ist Deutschland prosperierender, solidarischer, diverser, regenerativer, innovativer und glücklicher denn je. Wie zynisch mutet es da an, dass sich bei Kindern laut einer aktuellen Studie die Suizidversuche vervierfacht haben.

Trauma teutonica: Wo Hass zur Tugend wird
Laut Statista ist Deutschland das Land mit den striktesten Corona-Einschränkungen, schärfer und härter als jedes andere Land der Erde. Auch in Sachen Energiewende, Einwanderung, USA-Hoffierung und Russland-Bashing ist Deutschland Moralweltmeister. Wie kommt das?

Storytelling aus der Covid-Schmiede
Seit 2020 haben Hunderte neuer Begriffe in unsere Sprache Einzug gehalten: Anglizismen wie Homeoffice, Superspreader, Booster, Zero Covid oder flaten the curve existieren zum Teil nicht einmal im Englischen, versprühen aber die Dramatik einer Hollywood-Verfilmung.

Ist schwarze Pädagogik wieder en vogue?
Seit Beginn der Pandemie mussten unzählige Kinder Gehorsam leisten, Abstand halten und ihr Gesicht verhüllen - sie haben teilweise noch nie in die Gesichter ihrer Erzieherinnen und Lehrerinnen gesehen. Pädagogen sehen die kindliche Unbeschwertheit in großer Gefahr.

Wer Spaltung säht, wird Spaltung ernten
Bei den Protagonisten des Pandemienarrativs ist die Stimmung derzeit so sensibel, dass sie mit Zensur und Ausgrenzung sogar die eigene Gemeinde lichten. Indem sie jeden Abweichler sanktionieren, schaffen sie mahnende Beispiele und den Schluss der eigener Reihen.

Diffamierung: Spaziergänger als "Teufel mit Laternen"
Hunderttausende Menschen gehen in ganz Deutschland friedlich mit Kerzen auf die Straße. Die großen subventionierten Medien scheuen keine Mühe, um diese Freiheitsbewegung entgegen aller Tatsachen als rechtsextremistischen, leugnerischen Mob darzustellen.
Weiterlesen … Diffamierung: Spaziergänger als "Teufel mit Laternen"

Lebendigkeit tanzt mit der Angst
Leben ist etwas anderes als Todesvermeidung und Gesundheit etwas anderes als Krankheitsvermeidung. Am Ende jedes Lebens zählt, wie wir gelebt, geliebt, getrauert, gewirkt, gelacht und die Welt betrachtet haben und vor allem: wie wir uns begegnet sind.

Nicht rechtsradikal, sondern wichtig
Sind die Teilnehmer von Coronademonstrationen tatsächlich rechtsextremistische, gewaltbereite Verschwörungstheoretiker? Sie wären jedenfalls die ersten in der Menschheitsgeschichte, die "Frieden, Freiheit, Demokratie" rufen.